Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Kanzlei für Arbeitsrecht Raja
Prende Raja
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Prinzregentenstraße 75
81675 München

Telefon: 089 244 150 850
Fax: 089 244 150 855

kanzlei@raja-arbeitsrecht.de
www.raja-arbeitsrecht.de


Kanzlei für Arbeitsrecht Raja
Anbieter der Webseite www.raja-arbeitsrecht.de ist die Kanzleiinhaberin, Rechtsanwältin Prende Raja

Kanzleisitz
Prinzregentenstraße 75
81675 München

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Rechtsanwältin Prende Raja, Prinzregentenstraße 75, 81675 München


Zulassung, Berufsbezeichnung
Prende Raja ist als Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.

Zuständige Rechtsanwaltskammer
Rechtsanwältin Prende Raja ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München als zuständige Zulassungs- und Aufsichtsbehörde.

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33
80331 München
Telefon: 089 53 29 44-0
Fax: 089 53 29 44-28
E-Mail: info@rak-m.de
Internet: www.rak-muenchen.de

Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen, die auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer, www.brak.de, in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen werden können:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 51 BRAO
Rechtsanwälte sind nach der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der:

Württembergische Versicherung AG
W&W-Platz 1
70806 Kornwestheim

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst:

  • die weltweite Tätigkeit im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht sowie dem Recht der Türkei und außereuropäischer Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören
  • Tätigkeiten vor europäischen Gerichten sowie Gerichten der in Ziffer 2.1.1 genannten Hoheitsgebiete in europäischem Recht oder dem Recht des jeweiligen Hoheitsgebietes. Vor türkischen Gerichten besteht Versicherungsschutz auch in türkischem Recht
  • die weltweite Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers für Haftpflichtansprüche aus der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht.

Lediglich für den besonderen Fall, dass der Versicherungsnehmer vor einem außereuropäischen Gericht in Anspruch genommen wird, besteht Versicherungsschutz nur in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestpflichtversicherungssumme.


Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit daran teilzunehmen.

Außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO). Die Kontaktdaten der zuständigen Rechtsanwaltskammer wurden bereits unter der Überschrift „Zuständige Rechtsanwaltskammer“ mitgeteilt.

Darüber hinaus besteht bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und deren Auftraggebern die Möglichkeit, die bei der Bundesrechtsanwaltskammer angesiedelte „Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft“ (gemäß § 191f BRAO) zu kontaktieren.

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Rauchstraße 26
D-10787 Berlin
Tel. 030/28444170
Fax: 030/284441712
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de